#72 Zimt

Shownotes

Anke hat das Strickzeug ausgepackt, Julia schlürft den ersten Pumpkin Spice Latte der Saison - Umamitown goes hügge. Es ist Herbst und kein anderes Gewürz steht so sehr für diese Jahreszeit wie Zimt! Es gibt Angeberwissen für die nächste Staffel "Das perfekte Dinner". Es gibt gefrorene Überraschungen, Plätzchen-Deep Talk und das möglicherweise beste (Veggie-) Sandwich, was man sich im Oktober so zusammen schrauben kann.

Insta Anke

Insta Julia

REZEPT
Sandwich mit glasiertem Halloumi und Paprika-Walnusscreme
Für 2 Sandwiches:
1 kleines Baguette
1 Block Halloumi
½ TL Zimt
½ TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (aufgeteilt)
Abrieb und Saft von ½ Zitrone
1 EL Honig + etwas extra zum Beträufeln
2 EL Olivenöl
Salz und schwarzer Pfeffer
etwas frische Petersilie, grob gehackt
100 g geröstete, eingelegte rote Paprika
125 g Walnüsse
1 kleine Knoblauchzehe

Zubereitung:
Als erstes rösten wir die Walnüsse. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Walnüsse auf ein Backblech geben und etwa 8 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Etwas abkühlen lassen.
Die Paprika abtropfen lassen und zusammen mit den Walnüsse, Knoblauch, 1/2 TL Kreuzkümmel, Zitronensaft und 1 EL Olivenöl in einem Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Halloumi in ca. 2 cm große Würfel oder Scheiben schneiden. Mit Zimt, Koriander, ½ TL Kreuzkümmel, Zitronenabrieb und etwas Pfeffer mischen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Halloumi bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Dann 1 EL Honig dazugeben und den Käse in der Pfanne schwenken, bis er glänzend glasiert ist.
Das Baguette halbieren und leicht rösten. Mit Paprika-Walnusscreme bestreichen, den warmen Halloumi darauflegen und Petersilie darüberstreuen.

SNACKSERSIZE
Zimtwaffeln von Mutti Floß
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
500 g Mehl
1-2 TL Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Gerne über Nacht kalt stellen.
Das Waffeleisen vorheizen. Es muss unbedingt ein SEHR SEHR SEHR flaches Waffeleisen sein. Auf dem Gerät meiner Mutter steht doch tatsächlich das Wort Zimtwaffelautomat, weil das offenbar in Norddeutschland so'n Ding ist. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und die nach einander zu knusprigen, flachen Waffel backen.

Coverfoto: Anna Maria Langer

Grafik: Jens Fischer

Musik: Albrecht Schrader

Weitere Sounds von Zapsplat

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.