#65 Melone
Shownotes
Die ultimative Sommerfolge - mit dem ultimativen Sommergeräusch: Melonenknacken. Wir reichen euch die Tupperdose im Freibad, bröseln wie wild Feta und besprechen was man noch alles mit der Queen of Summer, der Melone, veranstalten kann. Es wird gepickelt, geschnürt, geschmort, püriert und vor allem wahnsinnig lecker und erfrischend.
REZEPT
Cantaloupe-Gazpacho
Zutaten 4 Personen:
1 Cantaloupe-Melone
½ Salatgurke
8 kleine Rispentomaten
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2-3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft (alternativ Limette)
250 ml Gemüsebrühe
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
optional Chiliflocken
2 Zweige Basilikum
2 Zweige Minze
Optional: 150 g Feta
Zubereitung:
Die Melone halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Die Melone vierteln und schälen. Für die Suppeneinlage ein paar Kugeln mit einem Parisienne (Kugelausstecher) ausstechen. Das restliche Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Die Gurke waschen, halbieren und in grobe Stücke schneiden. Gerne ein paar hübsche Würfel für die Einlage beiseite legen. Die Rispentomaten waschen und vierteln. Den Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und grob würfeln.
Das geschnittene Gemüse zusammen mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft und der Gemüsebrühe mit Hilfe eines Pürierstabs oder eines Mixers fein pürieren.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und einer Prise Chili kräftig würzen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Gazpacho umrühren und erneut abschmecken. Die Suppe auf den Tellern verteilen und mit der Einlage, frisch gehackten Kräutern und zerbröseltem Feta bestreuen.
SNACKSERSIZE
Gepickelte Wassermelonenrinde
Zutaten:
Wassermelonenschale
Salz
2 Teile Zucker
1 Teil Essig (zum Beispiel Apfelessig, ein anderer nicht ganz so spitzer Essig geht aber auch gut)
Gewürze nach Wahl (zum Beispiel: Zimtstange, Pfefferkörner, Sternanis, Kardamom)
Zubereitung:
Den grünen Teil der Wassermelonenschale gut abschälen. Wenn vom pinken Fruchtfleisch noch was dran ist, ist nicht schlimm, es sollte nur nicht zu viel sein, weil das sonst matschig wird, wenn die Melone sehr reif ist. Die Schale je nach Geschmack in Stücke oder Stifte schneiden. In eine Schüssel geben, kaltes Wasser dazu, sodass die Schalen bedeckt sind 2-3 EL Salz dazu und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag, die Schalen abschütten. Den Essig mit Zucker aufkochen (die Menge muss man je nach Wassermelonenmenge grob anpassen), die Gewürze dazu geben, die Wassermelonenschale dazugeben und 10 Minuten lang kochen lassen. Jetzt die Wassermelonenstücke in ein sauberes Glas geben, mit dem heißen Sud übergießen, Gewürze in die Gläser packen und die Gläser gut verschließen. Je länger die Melonenschale im Sud zieht, desto geschmackvoller wird sie. Theoretisch kann man sie aber sofort essen.
Coverfoto: Anna Maria Langer
Grafik: Jens Fischer
Musik: Albrecht Schrader
Weitere Sounds von Zapsplat
Neuer Kommentar