#53 Pistazie
Shownotes
Frühlingsgefühle bei Umamitown. Diese Folge erstrahlt in moosgrün: Wird reden über die Pistazie. Pistazieneis, Pistazienpesto, Pistazientörtchen, frittierte Reisbällchen mit Pistazie, Snackpistazien, Mortadella-Sandwiches mit Pistazie - Hauptsache grün und nussig. Julia hat schon wieder den D.O.P.-Schaumstoff-Finger auf und wedelt mit dem Bronte-Fanschal. Anke träumt von Turkish Delight und rügt die Eisdielen-Gewerkschaft. Dazu gibt's Frühlingspasta, Tiramisu und eine Knaller Aperitivo-Playlist.
Instagram Anke
Instagram Julia
Hier geht's zur Umamitown-Playlist
Das ist die unfassbare Konditorei in Bronte
REZEPT
Pistazien-Risotto “Primavera”
Zutaten für 4 Personen:
1 ¼ l Gemüse- oder Hühnerbrühe
2 Esslöffel Butter
1 Schalotte, gewürfelt
300 g Risotto-Reis
120 ml trockener Weißwein
200 g Erbsen (z.B. TK, bitte nicht aus der Konserve)
optional: 300 g grüne Spargelstangen
100 g Pistazie
1 Knoblauchzehe
30 g Basilikum
110 g geriebener Parmesan
2-3 EL Olivenöl
1 Zitrone (Abrieb und Saft)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Für das Risotto die Brühe aufkochen und warm halten. Zwei Esslöffel Butter in einem Topf auslassen und die Schalottenwürfel darin andünsten, bis sie weich sind. Den Risottoreis hinzufügen und eine Minute mitdünsten.
Mit Weißwein ablöschen und weiter rühren, bis der Wein komplett aufgesogen wurde. Eine große Kelle heiße Brühe (!) angießen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit ebenfalls komplett aufgesogen wurde. Die heiße Brühe kellenweise dem Risotto zufügen, stetig weiterrühren und immer erst weiter angießen, wenn die Flüssigkeit von dem Reis aufgenommen wurde. Dieses Verfahren so lange wiederholen, bis der Reis weich und cremig ist. Insgesamt dauert dieses Prozedere 18 bis 20 Minuten.
In der Zwischenzeit mixen wir ein schnelles Pistazienpesto zusammen. Pistazien, Knoblauch, Basilikum, Parmesan, Zitronensaft und -abrieb fein mixen. Schlückchenweise Olivenöl dazugeben, bis ihr die gewünschte Konsistenz habt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zurück zum Risotto: Nach circa zehn Minuten die Erbsen und eine Prise Salz hinzufügen. Wenn das Risotto den gewünschte Biss hat (nicht zu weich und nicht zu fest), zieht ihr das Töpfchen von der Flamme (also vom Herd) und rührt euer köstliches Pistazienpesto unter. Auf keinen Fall sparsam sein. Wer möchte brät noch schnelle ein paar Spargelstückchen in Olivenöl an. Abschmecken und servieren.
SNACKSERSIZE
Tiramisu mit Pistazie und Amarenakirschen
Zutaten für 6 Personen:
3 Eigelbe
75 g Zucker
90 ml Sahne
500 g Mascarpone
1 Vanilleschote (Mark)
Salz
200 ml Kaffee, stark
4 EL Frangelico (alternativ Amaretto)
10-12 Löffelbiskuits
4 EL Pistaziencreme oder Pistazienmus
150 g Amarena-Kirschen
optional: 200 g frische Kirschen oder Beeren
_Zubereitung: _
Wir starten mit der Mascarponecreme. Es ist sehr hilfreich, wenn man die Zutaten so ein Stündchen vorher schon aus dem Kühlschrank nimmt.
Mit einem elektrischen Mixer in einer großen Schüssel die Eigelbe und 50 g Zucker schlagen, bis die Masse sehr blassgelb ist und ihr Volumen etwa verdreifacht hat.
In einer mittelgroßen Schüssel die Sahne mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz schlagen, bis sich weiche Spitzen bildet. Die Mascarpone zusammen mit dem Vanillemark hinzufügen und weiterschlagen, bis eine weiche, streichfähige Masse entsteht. Die Mascarpone-Mischung vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
Kaffee und Frangelico mischen und in einer flachen Schale bereit stellen.
Pistaziencreme in der Microwelle oder einem Wasserbad etwas erhitzen. Amarenakirschen mit frischen Beeren und etwas Sud mischen. Alles bereit stellen.
Die Löffelbiskuits nacheinander kurz in die Kaffee-Mischung tauchen – sie sind sehr porös und zerfallen, wenn sie zu lange in der Flüssigkeit bleiben. Die getränkten Löffelbiskuits mit der runden Seite nach oben in die Backform legen. Falls nötig, die Biskuits halbieren, um Lücken zu füllen. Die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig darauf verstreichen. Die Hälfte der flüssigen Pistaziencreme locker darüber verteilen. Die Hälfte der Amarena-Kirschen verteilen.
Jetzt kommt die zweite Schicht getränkte Löffelbiskuits und die restliche Mascarponecreme.
Die Oberfläche mit der restlichen Pistaziencreme und den restlichen Kirschen dekorieren. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen (falls möglich, am besten 24 Stunden).
Coverfoto: Anna Maria Langer
Grafik: Jens Fischer
Musik: Albrecht Schrader
Weitere Sounds von Zapsplat
Neuer Kommentar