#52 Joghurt
Shownotes
Vorsicht, diese Folge sollte nicht zusammen mit Kiwi verzehrt werden! Wir machen uns einen Becher Joghurt auf. Oder vielleicht lieber direkt einen ganzen Eimer? Joghurt kann man eigentlich nie genug im Kühlschrank haben. Es gibt schnelle Dips, wir sinnieren über Fettstufen und den Unterschied zwischen Quark, Joghurt und Skyr und machen uns am Frühstücksbuffet bereit. Was Mineralwasser im Birchermüsli verloren hat und wie die Sägespäne in den Erdbeer-Joghurt kommen, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu gibt es die schnellste und leckerste Kombination aus Joghurt und Eiern: Çilbir.
Instagram Anke
Instagram Julia
Hier geht's zur Umamitown-Playlist
REZEPT
Çilbir (türkische pochierte Eier mit Joghurt)
Zutaten pro Portion:
1-2 Eier
200g Joghurt nach Wahl
1 Knoblauchzehe
½ EL Butter
1 TL Paprikapulver (gerne geräuchert oder eine Mischung aus geräuchert und nicht geräuchert)
Salz
Pfeffer
Essig
Optional: Kräuter nach Wahl, Pinienkerne
Zubereitung:
Einen breiten Topf mit Wasser aufsetzen, Schuss Essig dazu und das Wasser heiß werden lassen. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe reiben und zum Joghurt geben und mit Salz abschmecken und auf einem Teller oder in einer flachen Schüssel ein Joghurt-Bett anrichten.
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, kurz anbräunen lassen, das Paprikapulver dazu geben, verrühren und sofort von der Hitze nehmen. Wer mag, kann auch noch ein bisschen Olivenöl dazu geben.
Wenn das Wasser simmert, die Eier direkt ins Wasser reinschlagen und langsam pochieren lassen. Darauf achten, dass das Wasser nicht kocht. Wenn das Eiweiß fest und das Eigelb flüssig ist, die Eier aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und auf das Joghurt-Bett setzen.
Mit der Paprikabutter beträufeln, pfeffern und optional noch mit Kräutern und gerösteten Pinienkernen bestreuen. Dazu gerne Brot oder Simit essen.
SNACKSERSIZE
Labneh
Zutaten:
500g Joghurt
1 Prise Salz
Zubereitung:
Den Joghurt mit dem Salz vermischen und die Mischung in ein sauberes Passiertuch (oder nicht zu festes Handtuch) geben. Zu einer Kugel formen und für mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank mit einer Schüssel drunter abhängen lassen.
Das Joghurt-Knäuel sollte so hängen, dass das Wasser abtropfen kann und das Tuch nicht in Berührung mit dem Abtropf-Wasser kommt. Je länger der Joghurt hängt, desto fester / trockener wird er. Zwischendurch auf den gewünschten Cremigkeitsgrad testen. Labneh entweder pur servieren oder mit Olivenöl und Za’atar toppen.
Coverfoto: Anna Maria Langer
Grafik: Jens Fischer
Musik: Albrecht Schrader
Weitere Sounds von Zapsplat
Neuer Kommentar