#50 Lauch
Shownotes
Umamitown feiert Lauchhochzeit! 50 Folgen werden wir diese Woche alt und das wird natürlich mit Lauch gefeiert. Oder doch mit Porree? Wir schmoren, grillen, confieren und fragen uns: warum tragen wir nicht alle eine Stange Lauch an der Rüstung, wie es die Waliser machen? Es gibt nicht nur Lauch in Béchamel wie zu Ankes broke Studienzeiten, sondern vor allem Jules liebste Lieblingspasta, mit der wir es uns so gemütlich machen, dass wir es uns eigentlich nur noch mit einer Lauch-Nackenrolle auf dem Sofa liegen wollen. Danach habt ihr kein Faserproblem mehr. Versprochen!
Instagram Anke
Instagram Julia
Hier geht's zur Umamitown-Playlist
REZEPT
Lauch-Pasta
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Nudeln (z. B. Tagliatelle)
optional: 200 g Pilze (z. B. Austernpilze oder Kräuterseitlinge)
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
100 g Speck, gewürfelt (oder geräucherter Tofu)
1 EL Butter
2 Stangen Lauch
250 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
50 g Parmesan
Zubereitung:
Die Nudeln in Salzwasser gar kochen. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Hälfte der Zwiebeln zusammen mit ½ EL Butter zu den Pilzen geben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Lauch waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Die restlichen Zwiebelwürfel zusammen mit der Butter und dem Speck in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten. Nach zwei Minuten den Lauch dazugeben und andünsten. Mit der Sahne ablöschen und direkt 1-2 Kellen Nudelwasser dazugeben.
Die Sauce auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Nudeln abgießen und direkt in die Sauce geben. Kurz vor dem Servieren die Pilze unterheben.
Wer möchte, fügt noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu und bestreut alles zum Schluss mit Parmesan.
SNACKSERSICE
Confierter Lauch, Bohnen, Zitrone und Knoblauch, oder auch: All the Alliums
Zutaten für 2 bis 4 Portionen:
1 großer Lauch
2 Zitronen, unbehandelt
Bund Frühlingszwiebeln
1 Knolle Knoblauch (frisch oder getrocknet)
1 große Dose Bohnen
230 ml Olivenöl plus 2 EL zum braten
Optional: Kräuter (Dill, Minze, Petersilie), Safran
Zubereitung:
Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn ihr Safran verwendet: ein paar Safran-Fäden in etwas Zitronensaft einweichen / auflösen. In der Zeit, in der der Ofen vorheizt, Lauch gut putzen, dann alles bis auf den dunkelgrünen Teil in ca 2cm große Stücke schneiden. Die Zitronen in 1 cm breite Scheiben schneiden, Knoblauch im oberen Drittel horizontal durchschneiden, Frühlingszwiebeln in 4-5 cm lange Stücke schneiden, Bohnen abbrausen.
Einen ofenfesten Bräter oder Topf (ca 20 bis 30cm Durchmesser) mit etwas Öl erhitzen, dann die Lauchstücke an den Schnittflächen von jeder Seite anbräunen lassen. Aus dem Bräter nehmen. Dann die Frühlingszwiebeln reingeben, ebenfalls kurz rösten und aus dem Bräter nehmen. Dann beide Knoblauch-Teile mit der Schnittfläche nach unten in den Bräter setzen, anrösten und aus dem Bräter nehmen.
Jetzt die 230ml Olivenöl in den Bräter geben und warm werden lassen. Dann die Bohnen, wenn benutzt Safran und die Zitrone in den Bräter geben und das ganze salzen. Beide Knoblauch-Teile reingeben und die Frühlingszwiebeln und Lauchstücke in den Topf setzen.
Mit Deckel für 20 Minuten backen, rausnehmen, vorsichtig umrühren und nochmal für 15 bis 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ohne Deckel ziehen lassen. Auf Teller verteilen und optional mit gehackten Kräutern bestreuen. Auf jeden Fall Brot dazu!
Coverfoto: Anna Maria Langer
Grafik: Jens Fischer
Musik: Albrecht Schrader
Weitere Sounds von Zapsplat
Neuer Kommentar