#47 Rettich

Shownotes

Diese Folge wird knackig! Und vielleicht muss anschließend jemand ein Fenster öffnen. Umamitown feiert Rettich und seinen scharfen Cousin. Das Vokabular wird um die Worte Kren und Radi erweitert. Anke erzählt von ihrem Rettich-Fail in der Jazz-Redaktion und Julia vom japanischen Glibber-Overload. Dazu gibt's wir immer Gadget-Tipps, jede Menge Rettich-Infos, leckere Rezepte und eine saftige Playlist.

Instagram Anke

Instagram Julia

Hier geht's zur Umamitown-Playlist

REZEPT
Rettich-Salat (Radi)
Zutaten für 4 Portionen:
1 Stk. Rettich, weiß, groß (etwa 50 cm lang)
1 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Radieschen (optional)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Heller Balsamessig oder Tafel- bzw. Apfelessig
6 EL Pflanzenöl (Sonnenblume oder Raps)
1 dicke Prise Zucker

Zubereitung:
Den Rettich waschen, dünn abschälen und den Wurzelansatz entfernen. Anschließend auf einem Gemüsehobel in sehr feine Scheiben hobeln oder schneiden. Die Rettichscheiben in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen, etwa 15 Minuten ziehen lassen und dann das Wasser abgießen.
Währenddessen den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und in feine Scheibchen schneiden. Die Schnittlauchröllchen und Radieschen zum Rettich geben und untermischen. Für die Marinade Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl zu einer Vinaigrette rühren. Über den Rettich gießen, gründlich mischen und servieren.

SNACKSERSIZE
Hier geht's zum Original-Rezept
Geschmorter Miso-Rettich
Zutaten:
1 Daikon-Rettich (ca. 1 kg)
2 Liter Wasser (mit dem Reis gewaschen wurde)
1 Stück Konbu-Alge + 1 Liter Wasser
Frühlingslauch für die Garnitur
Für die Miso-Sauce:
50 g Zucker
2 TL Sake (alternativ trockener Sherry)
1 TL Mirin
2 TL Wasser
60 g rote Misopaste

Zubereitung:
Rettich schälen und in 1,5 cm dicker Taler schneiden. Rettichtaler oben einritzen. Rettich in Reiswasser geben und aufkochen. Hitze reduzieren und 30-45 Minuten köcheln lassen. Wenn der rettich weich ist, das Reiswasser abgießen und mit frischem Wasser auffüllen. Entweder Kombu dazugeben, alternativ kann man den Rettich auch in Gemüsebrühe weiter garen. Wieder aufkochen und dieses Mal abe rnur 8-10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Zucker, Sake, Mirin und Wasser aufkochen und sofort von der Hitze nehmen. Die mIsopaste in die heiße Mischung einrühren. Daikon mit der Misosauce gründlich beträufeln und mit Frühlingslauch-Röllchen garnieren.

Coverfoto: Anna Maria Langer

Grafik: Jens Fischer

Musik: Albrecht Schrader

Weitere Sounds von Zapsplat

Kommentare (2)

Anke

Lieben Dank dir, liebe Ulla. Und danke auch für die Rettich-Inspiration!

Ulla Torringen

Super Podcast. Meerrettich Russisch gerne zu allen Sorten von Rindfleisch. Weiter so. Gerade habe ich nach langer Zeit noch mal Semmelknödel gemacht. 👍 LG, Ulla 👍👍👍

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.